Achtsamkeit im Alltag: Den Moment bewusst erleben
In einer Welt voller Termine, To-Do-Listen und unzähliger Herausforderungen ist es oft schwer, im “Hier und Jetzt” zu sein. Doch gerade in stressigen Zeiten kann Achtsamkeit eine wertvolle Hilfe sein. In diesem persönlichen Blogartikel möchte ich mit dir teilen, was Achtsamkeit für mich bedeutet und wie sie mir geholfen hat, den Moment bewusst zu erleben.
Was bedeutet Achtsamkeit?
Für mich ist Achtsamkeit, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne zu urteilen und zu bewerten. Es geht darum, sich voll und ganz auf den aktuellen Moment zu konzentrieren und die Gedanken an Vergangenheit oder Zukunft loszulassen. Ich nehme in diesem Moment meinen Körper bewusst wahr und lege den Fokus auf meine Sinneswahrnehmung.
Ein Beispiel dafür: Denk dir Folgendes, du stehst an der Bushaltestelle und wartest auf den Bus. Statt dich über die Verspätung zu ärgern und negative Gedanken zu entwickeln, könntest du den Moment nutzen. Werde dir bewusst, wie der Wind in diesem Moment sanft über dein Gesicht streicht und nimm die Geräusche der Stadt um dich herum wahr.
Aber warum ist Achtsamkeit überhaupt wichtig?
Prof. Gustav Dobos, Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte und Inhaber des Lehrstuhls für Naturheilkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, erklärt Achtsamkeit so: „Im Alltag haben wir oft den innerlichen Autopiloten an und funktionieren, ohne es zu merken. Wer sich das aber bewusst macht und achtsam ist, kann einen Schritt zurücktreten und die Situation neutral bewerten. Dadurch kultiviert man einen gesünderen Umgang mit den eigenen Emotionen und kann sie somit besser kontrollieren. Das ist die große Stärke von Achtsamkeit.“
Wenn du also aus deinem Autopilot-Modus aussteigen willst, dann binde Achtsamkeit in deinen Alltag ein und versuche dich regelmäßig darin zu üben. Gerade in Situationen, wo negative Gefühle dich übermannen, halte kurz inne und versuche die Situation neutral zu bewerten.
Wie kann ich Achtsamkeit im Alltag üben?
Es gibt in deinem Alltag sicher genug Situationen, in denen Achtsamkeit dir helfen kann, mit Stress und negativen Gefühlen besser umzugehen. Kennst du folgende Situationen? Du hast ein schwieriges Gespräch vor dir oder dein Telefon klingelt und du erkennst schon an der Nummer, dass es ein schweres Telefonat wird oder du steckst mitten in einem Streit mit einem geliebten Menschen. All dies sind Situationen, in denen du Achtsamkeit üben kannst. Mache eine kleine Atemübung, bevor du in das Gespräch gehst oder den Telefonhörer abnimmst. Durch diese kleine bewusste Pause kannst du dich in einen Zustand versetzen, in dem es deutlich weniger stressiges für dich wird und die Situation dir weniger anhaben kann. Wenn du regelmäßig übst, gelingt dir dieses Umschalten recht gut und schnell. Auch ein Streit eskaliert weniger, wenn deine Gefühle nicht direkt hochkochen und du die Situation neutraler betrachtest.
Wie kann ich mit Achtsamkeit starten?
Dies ist recht einfach, denn es gibt heutzutage viele Hilfsmittel wie Apps, Podcasts, Videos etc., welche schon kostenlos genutzt werden können. Durch verschiedene Übungen, wie zum Beispiel Atemübungen, Meditationen oder das bewusste Wahrnehmen deiner Sinnesreize, kannst du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren, Probiere die einzelnen Methoden aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.
Achtsamkeit kannst du im Alltag auf vielfältige Weise praktizierten, je nach deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen. Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, wie du mit Achtsamkeit starten kannst:
Bewusstes Atmen: Nimm dir regelmäßig einige Minuten Zeit, um bewusst und tief durchzuatmen. Konzentriere dich dabei ganz auf das Ein- und Ausatmen und spüre, wie sich dein Körper dabei bewegt.
Achtsames Essen: Nimm dir Zeit, um deine Mahlzeiten bewusst zu genießen. Beachte den Geschmack, die Textur und das Aroma der Speisen und sei präsent im Moment des Essens.
Sinneswahrnehmung: Registriere bewusst, was du siehst, hörst, riechst, schmeckst und fühlst. Sei achtsam gegenüber deinen Sinneswahrnehmungen und tauche vollständig in sie ein.
Meditation: Setze dich regelmäßig für einige Minuten in Stille und praktiziere Meditation. Fokussiere dich auf deinen Atem oder wiederhole Mantras, um deinen Geist zu beruhigen und ins Hier und Jetzt zu kommen.
Kleine Pausen: Lege zwischendurch bewusst kurze Pausen ein, um dich zu sammeln und deine Gedanken zu ordnen. Stehe auf, strecke dich, schließe kurz die Augen oder mache einen kurzen Spaziergang, um dich zu erfrischen.
Das Wichtigste ist, sich regelmäßig Zeit für Achtsamkeitsübungen zu nehmen und sie bewusst in den Alltag zu integrieren. So kannst du nach und nach mehr Achtsamkeit und Präsenz in deinem Leben kultivieren.
Achtsamkeit ist für mich eine wertvolle Fähigkeit, die einen helfen kann, den Moment bewusst zu erleben und mit den ganzen Herausforderungen des Alltags besser umgehen zu können. Wenn du mehr innere Ruhe im Alltag erleben möchtest, ermutige ich dich, Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren. Es wird dir dabei helfen, ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Tauch ein in den Moment und erlebe die Schönheit des Hier und Jetzt!
Bereit, Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren und die Momente bewusster zu erleben? Dann lass uns gemeinsam auf diese Reise gehen und herausfinden, wie Achtsamkeit dir dabei helfen kann, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Melde dich gern bei mir und wir schauen, ob mein nächster Kurs dir dabei helfen kann! Bald eröffne ich die Warteliste, also halte die Augen offen.